Im Folgenden gehen wir auf die Funktionsweise und die Möglichkeiten des Fahrzeugschein-Scanners ein.
1. Fotografieren/Scannen
2. Hochladen
3. Digitalisieren
4. Speichern/Exportieren
Der Vorteil unserer Software besteht darin, dass sie als Einzellösung überall problemlos eingebunden werden kann. Mittels API-Schnittstelle kann jedes System unmittelbar auf die Daten zugreifen. Man kann die Software aber natürlich auch als Stand-alone-Lösung nutzen. Der Nutzten unserer Software ist die durch sie erzielte Zeitersparnis. Brauchte man bislang Minuten, um die Daten eines Fahrzeugscheins abzutippen, scannt unsere Software jetzt in wenigen Sekunden den ganzen Schein. Das bedeutet eine wesentliche Arbeitserleichterung und die Erfassung von mehr Fahrzeugscheinen in deutlich kürzerer Zeit. Zusätzlich bieten wir eine Hardwarelösung an, um den Scanprozess zu beschleunigen und eine besser Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Sie möchten die Erfassung von Fahrzeugscheinen in Ihrem Arbeitsprozess beschleunigen? Kein Problem. Unsere Software erfasst alle gewünschten Daten automatisch und vor allem sekundenschnell – mit nur einem Klick.
Sie möchten die Fahrzeug- oder Kundendaten gleich in Ihrer hausinternen Software verwenden? Kein Problem. Wir bieten eine API-Schnittstelle, die sich in alle Systeme integrieren lässt. Gern unterstützen wir Sie bei allen Fragen der Integration.
Sie möchten mehrere Fahrzeugschein gleichzeitig scannen? Kein Problem.
Sie möchten nur einen Teilbereich der Fahrzeugschein-Daten nutzen? Oder es werden alle Felder benötigt? Sie bestimmen die Auswahl - und wir passen die Software entsprechend an. Und ja, wir arbeiten datenschutzkonform nach DSGVO.
Wir haben ein Plugin für Chrome entwickelt, mit dem Sie Fahrzeugscheindaten direkt in Ihre Werkstatt-Software (Matthies Henry, WM) übertragen können.
Mehr erfahrenMit dieser App scannen Sie überall und jederzeit einen oder mehrere Fahrzeugscheine mit dem Handy oder Tablet. Die mobil getätigten Scans können später mithilfe entsprechender Schnittstellen am Arbeitsplatz weiterverarbeitet werden.
Mehr erfahrenWir bieten für verschiedene Anforderungen Pakete an. Erstellen Sie sich einen Account und wählen Sie dann eines der Pakete aus.
Die Pakete sind sehr flexibel was Laufzeit und Kostenkontrolle betrifft.
kostenlos
Dieses Paket ist automatisch mit der Registrierung freigeschaltet.
pro Monat
Dieses Paket ist für kleinere Scan Volumen ausgelegt, z.B. für Werkstätten.
pro Monat
Dieses Paket ist für mittlere Scan Volumen ausgelegt, z.B. für Händler.
pro Scan
Unbegrenztes Scan Volumen. Keine Fix-Kosten. Sie zahlen nur was Sie scannen.
Wir erweitern fortwährend unser Angebot rund um den Fahrzeugscheinscanner und bieten bereits eine Vielzahl nützlicher Erweiterungen für unsere Kunden. Die Palette reicht von einer Hardware Lösung, über eine Smartphone App bis hin zu Browser-Erweiterungen, um die Daten in einem CRM weiterverarbeiten zu können.
Die ideale Lösung für den Tresenbetrieb: Nutzen Sie unseren speziellen Dokumenten-Scanner für die Kundenannahme. Keine lästigen Unterbrechungen mehr bei der Aufnahme neuer Kunden oder Fahrzeuge. Lassen Sie Ihren Kunden den Fahrzeugschein auf den Scanner legen und digitalisieren Sie die Daten mit einem Maus-Klick. Schöner Nebeneffekt: Das Ganze läuft komplett kontaktlos ab.
Unser Chrome-Plugin bietet volle Integration für diese Hardware-Lösung.
Für die Unterstützung webbasierter CRM Systeme haben wir eine Browser-Erweiterung entwickelt.
Mit diesem Chrome Plug-In werden die Daten des deutschen Fahrzeugscheins digitalisiert. Personen- und Fahrzeugdaten werden strukturiert ausgelesen und digitalisiert. Das Plug-In ermöglicht es diese Stammdaten in folgende CRM Systeme zu übertragen:
Matthies Henry
RepDoc Cloud
WM Kat
Für die Nutzung dieses Plug-Ins benötigen Sie einen Account.
Aktuell verfügbar für: Chrome
Um auch unterwegs Fahrzeugscheine digitalisieren zu können, stellen wir eine Smartphone App bereit. Die App ermöglicht es auf die Kamera zuzugreifen, um einen Fahrzeugschein zu fotografieren. Es können ebenfalls vorhandene Scheine vom Smartphone ausgewählt werden. Zudem steht eine „Teilen“ Funktion bereit, um beispielsweise Dokumente die man per WhatsApp erhalten hat mit dem Fahrzeugscheinscanner zu teilen.
Um die gescannten Daten direkt in einem beliebigen CRM System weiterverarbeiten zu können, stehen entsprechende API-Schnittstellen bereit. Diese ermöglichen es jedem Software-Hersteller die Funktionalität des Fahrzeugscheinscanners in bestehende Programme einzubinden. Mit der App getätigte Scans können über die API userbezogen abgerufen werden.
Für die Nutzung dieser App benötigen Sie einen Account.
Aktuell verfügbar für: Android (GooglePlay Store)
Unsere Software scannt vorab festgelegte Bereiche im Fahrzeugschein und überführt die erkannten Texte in ein strukturiertes Format. Die erkannten Daten werden per API Aufruf im JSON-Format an Ihr System gesendet. Was genau gescannt werden soll, können Sie natürlich individuell definieren. Auch die gleichzeitige Verarbeitung einer großen Zahl von Fahrzeugscheinen ist mithilfe der Stapelfunktion kein Problem.
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, handelt es sich beim Fahrzeugscheinscanner nicht bloß um eine klassischen OCR-Anwendung. Wir haben verschiedene KI basierende Techniken im Einsatz. Von der Object Detection bis hin zu CRNN Modellen zur Texterkennung, basierend auf Tensorflow 2, haben wir eine 100%ige Eigenentwicklung geschaffen, welche herkömmlichen OCR-Lösungen am Markt weit überlegen ist. Unser Algorithmus ist selbstlernend und wird dauerhaft besser, je mehr Daten zur Verfügung stehen. Das eingesetzte Verfahren lokalisiert zunächst den Fahrzeugschein im Bild, gleicht die Orientierung und Position an, um auf dieser Basis die relevanten Felder im Schein zu erkennen und zu digitalisieren.
Was steht wo auf dem Fahrzeugschein 2021.
Im Folgenden gehen wir im Detail auf den Fahrzeugschein und die einzelnen Felder ein.
Kennzeichen
Name oder Firmenname
Vorname(n)
Anschrift
Nächste Hauptuntersuchung
Datum der Ausstellung
Datum der Erstzulassung
Hersteller-Nummer (HSN)
Fahrzeugtyp (TSN)
Fahrzeugklasse
Art des Aufbaus
Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN)
Prüffziffer
Marke
Typ/Variante/Version
Handelsbezeichnung
Hersteller-Kurzbezeichnung
Bezeichnung Fahrzeugklasse & Aufbau
Schadstoffklasse EG-Typengenehmigung
Emissionsklasse
Kraftstoffart/Energiequelle
Art des Aufbaus
Art des Aufbaus
Hubraum in cm3
Bemerkungen/Eintragungen
Zahl der Achsen
Zahl der Antriebsachsen
Leistung in kW
Höchstgeschwindigkeit km/h
Länge in mm
Breite in mm
Höhe in mm
Leergewicht des Fahrzeugs
Tankvolumen in m3
Stützlast in kg
Leistungsgewicht in kW/kg
CO2 in g/km
Zulässige Gesamtmasse in kg
Max. Lasten Achsen
Max. Lasten Achsen Staat
Standgeräusch/Drehzahl/Fahrgeräusch
Art des Aufbaus
Art des Aufbaus
Bereifung Achse 1
Bereifung Achse 2
Bereifung Achse 3
Farbe Fahrzeug
Code zu 46 (R)
Nr. EG-Typengenehmigung/ABE
Datum Betriebserlaubnis
Merkmal Betriebserlaubnis
Nr. der Zulassungsbescheinigung
Sonstiges Vermerke